Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht

Kommen Sie mit ins Annastift, Friederikenstift und Henriettenstift. Wir zeigen Ihnen, was sonst niemand sieht: spannende Einblicke in Operationen und Abteilungen. "Ab zur Aufnahme - Fragen, bis der Arzt geht" - der DIAKOVERE Podcast.

Ab zur Aufnahme - Fragen bis der Arzt geht

Neueste Episoden

Über und in die Schulter geschaut bei Prof. Tomas Smith

Über und in die Schulter geschaut bei Prof. Tomas Smith

13m 46s

An keiner anderen Stelle im Körper ist es möglich, eine Prothese umgekehrt einzusetzen. An der Schulter hat sich dieses Verfahren jedoch als eine echte Innovation herausgestellt. Insbesondere in den Fällen, bei denen neben einem knöchernen Gelenkverschleiß noch ein Riss der Sehnenhaube (Rotatorenmanschette) besteht, oder bei denen wegen eines komplizierten Oberarmkopfbruches die Muskelansatzstellen zerstört sind, kann die sogenannte inverse Schulterprothese zum Einsatz kommen. Bei dieser Prothese ist das anatomische Verhältnis zwischen dem runden Oberarmkopf und der Gelenkpfanne umgekehrt, so dass der Hebelarm des äußeren Schultermuskels verlängert wird. Der Arm kann nach der Operation mit guter Kraft und schmerzfrei wieder bewegt werden....

Echtes Handwerk - was das Annastift bei der Knie-TEP-OP so besonders macht

Echtes Handwerk - was das Annastift bei der Knie-TEP-OP so besonders macht

13m 57s

Für die meisten von uns ist es eine Selbstverständlichkeit, schmerzfrei durchs Leben zu gehen. Bei Patient*innen mit #Arthrose im Knie schmerzt jedoch jede Bewegungen, weil der betroffene Knorpel, der eigentlich als Puffer zwischen den Knochen sitzt und für eine reibungslose Bewegung sorgen soll, abgenutzt ist. Wenn konservative Möglichkeiten nicht mehr helfen, ist die #Knie-TEP Operation - die sogenannte #Knietotalendoprothese - ein bewährtes Mittel, um wieder ein völlig normales und schmerzfreies Leben führen zu können. Bei uns im DIAKOVERE #Annastift gehört der Einsatz dieser Prothese zu den Standardeingriffen, die Durchführung der OP und unsere Philosophie dahinter ist alles andere als Standard....

Herzkatheteruntersuchung - Auf direktem Weg ins Herz

Herzkatheteruntersuchung - Auf direktem Weg ins Herz

18m 53s

Unser Herz schlägt über 100.000 Mal am Tag, umso wichtiger, dass dieses Höchstleistungsorgan auch einwandfrei funktioniert. Denn noch immer sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit 40 Prozent aller Todesfälle die häufigste Todesursache in Deutschland. Gute Nachricht: Die Sterblichkeit bei einem akuten Herzinfarkt und der koronaren Herzkrankheit ist in den letzten zwei Jahrzehnten stark zurückgegangen. Grund dafür ist die flächendeckende Verfügbarkeit von Herzkatheterlaboren. Denn durch eine Herzkatheteruntersuchung kann frühzeitig Diagnostik und Therapie stattfinden. Wie das funktioniert, haben wir uns bei Chefarzt Prof. Dr. Thomas Weiss im DIAKOVERE Henriettenstift angeschaut.

Beckenbodensenkung: Neue OP-Methode verspricht bessere Ergebnisse

Beckenbodensenkung: Neue OP-Methode verspricht bessere Ergebnisse

14m 44s

Eine #Beckenbodensenkung ist eine häufige Erkrankung bei Frauen, bei der das Gewebe und die Muskulatur im Bereich des Beckenbodens geschwächt sind. Diese Absenkung kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen und den Alltag der betroffenen Frauen erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass betroffene Frauen medizinische Hilfe suchen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten für eine bessere Lebensqualität in Betracht ziehen. Die Behandlung einer Beckenbodenabsenkung hängt von der Schwere der Absenkung, den Symptomen und den individuellen Bedürfnissen der betroffenen Frau ab. In schweren Fällen kommt auch eine chirurgische Behandlung in Frage. Doch auch die derzeit gängigen Methoden, beispielsweise das Einsetzen von Kunststoff-Netzen, sind mit...